Raus aus der Großstadt
Kommen Sie nach Gräfenthal!

Das Leben in einer ländlichen Region kann viele Vorteile haben! Dazu gehören preiswerter Wohnraum und erschwingliche Lebenshaltungskosten sowie ein naturnahes Umfeld. Auch zeichnen sich Gemeinden und Kleinstädte durch hohes ehrenamtliches Engagement, ein aktives Vereinsleben und ein gutes Miteinander aus…

Gräfenthal und die umliegenden Ortsteile bieten seinen Einwohnern ein gutes Maß an Lebensqualität. Inmitten des Thüringer Waldes am bekanntesten Wanderweg Deutschlands, dem Rennsteig gelegen und auch nicht weit vom "Thüringer Meer", dem Hohenwarte - Stausee entfernt, lebt man quasi da, wo andere Urlaub machen - um abzuschalten von der oftmals bemängelten „Hektik und dem gedrängten Leben in der Stadt“.  Denn hingegen zu dicht besiedelten Ballungsräumen findet man hier ein großzügiges Raumangebot umgeben von gering belasteter Natur und sauberer Luft. Grundlage für Vitalität und Gesundheit, für ein gutes Wohlbefinden, körperlichen Antrieb und Lebensfreude.

Wie schön ist es dann noch, wenn Wohnen im ländlichen Raum auch mit Arbeit und Bildung im Einklang steht…? Denn große ansässige Unternehmen der Kunststoffverarbeitung, Glas- und Porzellanherstellung, der Holzindustrie sowie eine Vielzahl von Handwerksbetrieben in und um Gräfenthal bieten sichere Arbeits- und Ausbildungsplätze in nächster Umgebung. Gleichzeitig zeichnet eine gute Infrastruktur mit sanierten Ortskernen und kurzen Wegen unsere Kleinstadt aus. Auch steht eine immer schneller werdende Internetverbindung mit einem Tempo von bis zu 1 GBit/s spätestens Anfang 2023 für Alle zur Verfügung und ob in den örtlichen Supermarkt, zum Arzt und Apotheke, zur Postfiliale oder zum Geldautomat – für die alltägliche Versorgung ist alles vorhanden. Darüber hinaus werden auch die Jüngsten gut betreut und ebenso ist es um die schulische Bildung gut bestellt: im örtlichen Kindergarten, der Grund- und Regelschule sowie über eine verlässliche Nahverkehrsanbindung (mit einer Fahrzeit von ca. 30 Minuten) der Gymnasien in Neuhaus oder Saalfeld.

Ein Freibad, Rad- und Wanderwege, verschiedene Möglichkeiten des Wintersports und über 20 Vereine bieten Jung und Alt abwechslungsreiche Möglichkeiten für eine attraktive Freizeitgestaltung.
Dabei fördern Vereinsfeste und traditionelle Veranstaltungen das kulturelle Leben und den Zusammenhalt für eine intakte und sozial engagierte Gemeinschaft.

Aber auch ein eigener Garten für Obst- und Gemüseanbau, mehr Fläche für Tierhaltung oder für ausgefallene Hobbies, die mehr Platz in Anspruch nehmen - bestenfalls ein eigenes Haus, um endlich sein eigener Herr zu sein, sich nachhaltig etwas zu erschaffen und seine individuellen Spuren zu hinterlassen – all das ist möglich und kann hier verwirklicht werden!

Engagierte Einwohner und Kommunalpolitiker bieten Unterstützung bei der Integration von Neubürgern, vor allem bei Interesse für den Aus- oder Umbau sowie den Erhalt von leerstehenden und historischen Gebäuden an. Dabei beraten wir gern vom ersten Gutachten bis zum Einzug oder der Umsetzung eines innovativen Vorhabens, fördern ideell und finanziell und lassen neue Einwohner gleich mitten in der Gemeinde ankommen.

Es stellt sich letztlich die Frage: Möchte man es hinnehmen, dass sich Leben und Wohnen an einer übermäßigen Nachfrage bemisst, dass man sich mit steigenden Lebenshaltungskosten auf immer knapper werdenden Raum in den Städten zufrieden gibt ODER lässt man sich von Angeboten im ländlichen Raum leiten und wird dort als „Herzlich Willkommen“ aufgenommen…?


Es lohnt sich also die genannten Vorteile gegenüber den Gewohnheiten abzuwägen und sich selber den Raum zu geben, umzudenken. Denn es ist gut möglich, dass neue Bürger von einer unserer Gemeinden aus genauso schnell am Arbeitsplatz sind wie zuvor. Nur bereitet das Heimkommen noch mehr Freude und dies führt schließlich auch zu einer besseren Erholung!


Prof. Dr. Ing. Wolfgang Wehr
Bürgermeister
Stadt Gräfenthal

Stadtwappen
Das Bild zeigt das Stadtwappen der Einheitsgemeinde Gräfenthal
Aktuelles

16.05.2023 - Straßensperrung

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die L 1150 wird zwischen Ortausgang Gräfenthal/Abzweig nach Buchbach und „Kalte Küche“ aufgrund der Schäden und wegen der 1,5 Jahre dauernden Umleitung aufgrund Vollsperrung in Ludwigstadt ertüchtigt.

Dafür muss die Strecke zwischen Gräfenthal und Kalter Küche vom 12.06.23-16.06.23 voll gesperrt werden.

Die Sperrung auf der L 1150 beginnt nach dem Abzweig nach Buchbach und befindet sich ausschließlich auf der freien Strecke. Der OT Lichtenhain wird über den Weg zur L 2659 erschlossen. Die einwöchige Vollsperrung zieht nach sich, dass die Umleitung für Creunitz in der Sperrzeit über die L 1098 (Gebersdorf) erfolgen muss.

Der Termin kann nicht anders ausgeführt oder verschoben werden. Wir bitten um Ihr Verständnis

Ordnungsamt

Weitere Meldungen...

Sprechzeiten

Unsere Verwaltung ist für Sie da: 

Allgemeine Verwaltung:
 
Di: 09:00 - 12:00 Uhr und
    14:00 - 18:00 Uhr
Do: 09:00 - 12:00 Uhr und
    14:00 - 16:00 Uhr
Fr: 09:00 - 11:00 Uhr

Einwohnermeldeamt:

Mo: 14:00 - 16:00 Uhr 
Do: 09:00 - 12:00 Uhr und
    14:00 - 18:00 Uhr
 

Sprechzeiten des Bürgermeisters
Terminvereinbarung nach Voarababsprache im Sekretariat / Bürgerbüro bei Frau Großmann unter Telefon 036735 - 461311.